Disclaimer - rechtliche Hinweise
Datenkontrolleur
Edlira Dervishi
Blerim Dervishi
Fritz-von-Röth-Str. 2 · 90409 Nürnberg
info@cocktail-cafe-bar.de
Auskunfts- und Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Ebenfalls können Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegebenen persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür wenden Sie sich bitte an den im Impressum angegebenen Diensteanbieter.
Datenschutz (allgemein)
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch allgemeine Informationen (sog. Server-Logfiles) erfasst. Diese beinhalten u.a. den von Ihnen verwendeten Webbrowser sowie Ihr Betriebssystem und Ihren Internet Service Provider. Diese Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt technisch und inhaltlich zu verbessern. Das Erfassen dieser Informationen ist notwendig, um den Inhalt der Webseite korrekt ausliefern zu können.
Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Sofern ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesem Zwecke erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von uns berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Vor dem Zugriff auf Daten kann nicht lückenlos geschützt werden.
Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Ausgenommen hiervon sind bestehende Geschäftsbeziehungen bzw. es liegt Ihnen eine entsprechende Einwilligung von uns vor.
Die Anbieter und alle auf dieser Website genannten Dritten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor. Gleiches gilt für die kommerzielle Verwendung und Weitergabe der Daten.
Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN
1. Gegenstand und Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen regeln Ihre und unsere Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Gäste-WLAN-Zugangs.
2. Unsere Leistungen
(1) Wir stellen Ihnen in unseren Geschäftsräumen einen Zugang zum Internet in Form eines WLAN-Zugangs („Hotspot“) zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.
(2) Die Bereitstellung des Hotspots richtet sich nach unseren jeweiligen technischen und betrieblichen Möglichkeiten. Ein Anspruch auf einen funktionsfähigen Hotspot oder eine bestimmte örtliche Abdeckung des Hotspots besteht nicht.
(3) Wir gewährleisten ferner nicht, dass der Hotspot störungs- und unterbrechungsfrei genutzt werden kann. Auch können wir keine Übertragungsgeschwindigkeiten gewährleisten.
(4) Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zum Hotspot im Falle notwendiger technischer Reparatur- und Wartungsarbeiten ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu beschränken oder einzustellen.
(5) Es besteht kein Anspruch darauf, dass bestimmte Dienste über den Hotspot genutzt werden können. So können insbesondere Port-Sperrungen vorgenommen werden. In der Regel wird das Surfen im Internet und das Senden und Empfangen von E-Mails ermöglicht.
3. Zugang und Nutzung
(1) Wir bieten unser Gäste-WLAN nur für Besucher unseres Unternehmens an. Es handelt sich nicht um einen öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienst, sondern um ein internes WLAN für Gäste unseres Unternehmens.
(2) Voraussetzung für eine Nutzung ist, dass Sie sich zuvor für die Nutzung des Hotspots registrieren und/oder die Geltung dieser Nutzungsbedingungen zu Beginn der Nutzung des Hotspots akzeptieren. Dies kann bei Auswahl des Hotspots als WLAN-Netz im Endgerät in der Regel über ein dann abrufbares Registrierungsformular oder eine Begrüßungsseite erfolgen.
(3) Es besteht kein Anspruch auf Nutzung des Hotspots. Uns steht es frei, den Zugang zum Hotspot jederzeit ohne Angabe von Gründen einzuschränken oder einzustellen.
(4) Es gilt die jeweils aktuelle Fassung dieser Nutzungsbedingungen, die Ihnen bei der Anmeldung zum Hotspot abrufbar gemacht wird.
4. Zugangsdaten
(1) Sofern Sie im Zuge einer Registrierung Anmelde-Daten (wie z.B. Benutzername, Passwort, E-Mail etc.) angegeben haben, sind diese von Ihnen geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.
(2) Sollten Sie Registrierungsdaten erhalten haben, haben Sie sicher zu stellen, dass der Zugang zu und die Nutzung des Hotspots mit Ihren Benutzerdaten ausschließlich durch Sie als Nutzer erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Ihren Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben oder erlangen werden, müssen Sie uns unverzüglich informieren.
(3) Sie haften als Nutzer für jedwede Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die unter Ihren Zugangsdaten ausgeführt wird, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
5. Ihre Pflichten als Nutzer
(1) Sie sind verpflichtet, etwaige Informationen, die im Rahmen der Nutzung des Dienstes von Ihnen zu ihrer Person angegeben werden, wahrheitsgemäß zu machen.
(2) Sie sind verpflichtet, bei der Nutzung unseres Hotspots die geltenden Gesetze einzuhalten.
(3) Weitere Pflichten, die sich aus anderen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ergeben, bleiben unberührt.
6. Preise
Der Dienst wird kostenlos erbracht.
7. Verfügbarkeit der Leistungen
Da unsere Leistungen unentgeltlich erbracht werden, haben Sie keinen Anspruch auf Nutzung des Hotspots. Wir bemühen uns jedoch um eine möglichst unterbrechungsfreie Nutzbarkeit des Hotspots.
8. Verbotene Handlungen
Ihnen sind als Nutzer jegliche Handlungen bei der Nutzung des Hotspots untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen. Insbesondere sind folgende Handlungen untersagt:
Des Weiteren sind auch unabhängig von einem eventuellen Gesetzesverstoß bei der Einstellung eigener Inhalte auf der Internetseite des Diensteanbieters sowie bei der Kommunikation mit anderen Nutzern (z.B. durch Versendung persönlicher Mitteilungen, durch die Teilnahme an Diskussionsforen etc.) die folgenden Aktivitäten untersagt:
Ebenfalls untersagt ist jede Handlung, die geeignet ist, den reibungslosen Betrieb unseres Hotspots zu beeinträchtigen, insbesondere unsere Systeme unverhältnismäßig hoch zu belasten.
9. Sperrung von Zugängen
Wir können Ihren Zugang zum Hotspot jederzeit vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht verstoßen, verstoßen haben oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung haben.
10. Haftungsfreistellung
(1) Sie sind als Nutzer für alle Handlungen, die Sie im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets über unseren Hotspot vornehmen, selbst verantwortlich.
(2) Sie stellen uns von sämtlichen Forderungen, die Dritte gegen uns wegen eines Verstoßes des Nutzers gegen gesetzliche Vorschriften, gegen Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeits-, Urheber- und Markenrechte) oder gegen vertragliche Pflichten, Zusicherungen oder Garantien geltend machen, einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in gesetzlicher Höhe) auf erstes Anfordern frei.
(3) Sie sind verpflichtet, im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen im Sinne von Ziff. 10 Absatz 2 unverzüglich und vollständig bei der Sachverhaltsaufklärung mitzuwirken und uns die hierzu erforderlichen Angaben in geeigneter Weise zugänglich zu machen.
11. Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle von uns verursachten Schäden unbeschränkt.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
(3) Im Übrigen haften wir nur, soweit wir eine wesentliche Vertragspflicht verletzt haben. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt.
(4) Soweit unsere Haftung nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für unsere Erfüllungsgehilfen.
(5) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
12. Datenschutz
(1) Wir tragen Sorge dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist.
(2) Für den Fall, dass im Rahmen der Nutzung unserer Leistungen datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen von Ihnen eingeholt werden, wird darauf hingewiesen, dass Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
(3) Um die Leistungen des Hotspots für Sie zu erbringen, ist die Verwendung von personenbezogenen Daten Ihres Endgerätes erforderlich. In dem Zusammenhang werden ggf. auch die MAC-Adressen von Endgeräten temporär gespeichert. Ferner werden wir ggf. Protokolldaten („Logfiles“) über Art und Umfang der Nutzung der Dienstleistungen für 7 Tage speichern. Diese Daten können nicht unmittelbar Ihrer Person zugeordnet werden.
13. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Geltung des UN-Kaufrechts ausgeschlossen wird.
(2) Wenn Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, so ist unser Sitz ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Datenschutzerklärung Meta-Plugins (Like/ Gefällt mir-Button etc.)
Auf dieser Website sind Plugins des Social-Media-Anbieters Facebook.com (für Europa: Facebook Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland; für die USA: Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA), implementiert. Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Durch Ihren Besuch auf Seiten mit Facebook-Plugins, wird durch das Plugin eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Facebook hergestellt. Hierdurch erhält Facebook Informationen zu Ihrer IP-Adresse und dem Besuch auf unserer Website.
Durch Anklicken der Facebook-Plugins gelangen Sie zum Login-Bereich von Facebook. Bereits eingeloggte Facebook-Nutzer können sofort Inhalte unserer Website auf ihren Facebook-Profilen veröffentlichen. Infolge der Nutzung dieser Plugins kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Internetseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Facebook erhalten Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Um eine Zuordnung durch Facebook zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website zu Ihrem Benutzerkonto zu verhindern, müssen Sie sich aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Datenschutzerklärung Instagram-Plugins (Like/ Gefällt mir-Button etc.)
In unserer Datenrichtlinie wird erklärt, auf welche Weise wir deine Daten erfassen, nutzen und teilen. Sie bezieht sich auf alle Facebook-Produkte, darunter auch Instagram. Die Richtlinie enthält auch Informationen darüber, wo du weitere Einzelheiten findest und wie du auf die Tools und Einstellungen zum Verwalten deiner Daten zugreifen kannst. Dieser Guide ersetzt nicht unsere Datenrichtlinie und behandelt auch nicht alle ihre Inhalte. Hier kannst du dir die vollständige Datenrichtlinie durchlesen.
Daten verstehen: Welche Informationen wir erheben
Wir erfassen Informationen über dich und deine Aktivitäten auf und außerhalb von Facebook und Instagram. Unsere Datenrichtlinie enthält viele Informationen darüber, welche Art von Daten wir erfassen, sowie einige Beispiele und Links für weiterführende Ressourcen. Hier sind einige Beispiele für die Arten von Daten, die wir erhalten: die Inhalte, die du bereitstellst, wenn du etwas postest, mit „Gefällt mir“ markierst oder kommentierst sowie deine Verbindungen, deine Transaktionen und deine Nutzung unserer Produkte. Wir erfassen auch Informationen, die andere Personen über dich bereitstellen, zum Beispiel wenn sie dich in einem Foto markieren. Darüber hinaus erfassen wir Daten von deinem Gerät, wie Identifikatoren, Cookies und Informationen, die du über deine Geräteeinstellungen kontrollieren kannst, einschließlich deiner Kamera, deines Mikrofons und verschiedener Arten von Standortinformationen. Ebenfalls erfasst werden Informationen von unseren Partnern, wie Websites, die du besuchst, Apps, die du verwendest, oder Käufe, die du tätigst.
Wie wir deine Daten teilen
Mithilfe von Daten können wir verschiedenen Personen personalisierte Erlebnisse bieten, neue Dinge lernen und unsere Dienste verbessern. Unsere Datenrichtlinie enthält viele Informationen darüber, auf welche Weise wir die vorhandenen Daten nutzen sowie einige Beispiele und Links für weiterführende Ressourcen. Wir geben deine Daten beispielsweise an folgende Parteien bzw. zu folgenden Zwecken weiter:
Personen und Konten auf Instagram, je nach der von dir festgelegten Zielgruppe, deinen Einstellungen und den von dir verwendeten Funktionen. Denke daran: Öffentliche Informationen können von allen gesehen werden.
Dienste (wie Apps und Websites), denen du Zugriff auf deine Instagram-Daten gewährst, etwa wenn du einen Dienst nutzt, mit dem du alle deine sozialen Medien auf einen Blick abrufen kannst. Hier kannst du den Zugriff dieser Dienste auf deine Informationen widerrufen.
Werbetreibende. Wir unterstützen Werbetreibende dabei herauszufinden, ob ihre Werbeanzeigen effektiv sind. Wir teilen Daten auch mit Unternehmen, die Berichte für Werbetreibende erstellen.
Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen über Instagram anbieten, zum Beispiel wenn du einen Kauf tätigst und deine Versandadresse angibst.
Anbieter und Dienstleister, mit denen wir als Unternehmen zusammenarbeiten.
Forschende und Wissenschaftler*innen, beispielsweise um herauszufinden, wie man Mobbing und Belästigung im Internet verhindern kann.
Rechtliche Anfragen (beispielsweise von einem Gericht oder einer Strafverfolgungsbehörde), sofern sie mit dem Gesetz und unseren Richtlinien in Einklang stehen.
So greifst du auf deine Daten zu und lädst sie herunter
Ein wichtiger erster Schritt in der Kontrolle deiner Onlinedaten besteht darin, zu verstehen, was du mit anderen geteilt hast. Wir haben verschiedene Tools, die es dir ermöglichen, die Informationen zu überprüfen, die uns für dein Konto vorliegen. Du kannst damit die Daten einsehen, die du auf Instagram geteilt hast. Dazu gehören sowohl Informationen über dich, die uns vorliegen, als auch deine Inhalte, wie Beiträge, Kommentare und Nachrichten. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Tools findest du im Hilfebereich.
So löschst du deine Daten
Manchmal ändern Menschen ihre Meinung darüber, was sie online geteilt haben. Wenn du ein von dir geteiltes Foto oder Video löschen möchtest, tippe oberhalb deines Beitrags auf die drei Punkte und dann auf „Löschen“. Du kannst auch Beiträge archivieren, um sie in deinem Profil zu verbergen. Deine Follower*innen und andere Personen auf Instagram können archivierte Beiträge nicht sehen. Aber keine Sorge: Wenn du einen Beitrag archivierst, bleiben alle „Gefällt mir“-Angaben und Kommentare erhalten.
Du hast auch jederzeit die Möglichkeit, dein Konto vorübergehend zu deaktivieren oder zu löschen. Wenn du dein Konto löschst, löschen wir alle deine Beiträge. Diese Informationen lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht wiederherstellen. Mehr dazu.
Informationen, die andere über dich geteilt haben, gehören nicht zu deinem Konto und werden nicht gelöscht, wenn du dein Konto löschst. Wenn du dir Sorgen über ein Bild oder Informationen machst, die ein*e andere*r Nutzer*in über dich geteilt hat, kannst du uns dies melden. Informationen zum Melden von Beiträgen findest du weiter oben.
Datenschutzerklärung Tik Tok-Plugins (Like/ Gefällt mir-Button etc.)
Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch TikTok im Zusammenhang mit den Anwendungen, den Webseiten, der Software und den zugehörigen Diensten von TikTok (die „Plattform“), die auf diese Datenschutzerklärung verlinken oder darauf verweisen.
Datenverantwortlicher: Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Schweiz leben, sind TikTok Technology Limited, ein irisches Unternehmen („TikTok Ireland“), und TikTok Information Technologies UK Limited („TikTok UK“), ein britisches Unternehmen („TikTok“, „unser“, „wir“ oder „uns“) die gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung.
Von uns erfasste Informationen
Wir sammeln Ihre Daten auf drei Arten: Von Ihnen bereitgestellte Daten, automatisch erfasste Daten und Daten aus anderen Quellen. Weitere Einzelheiten sind unten aufgeführt.
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Automatisch erfasste Daten
Daten aus anderen Quellen
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Dienste zu betreiben, bereitzustellen, weiterzuentwickeln und zu verbessern, unter anderem für die folgenden Zwecke. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Unsere Rechtsgrundlagen und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten“.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Dienstanbieter
Wir beauftragen Dienstanbieter, die uns helfen, unsere Dienste bereitzustellen, zu unterstützen und weiterzuentwickeln und zu verstehen, wie sie genutzt werden. Sie bieten unter anderem folgende Dienstleistungen an:
Wir geben die von Ihnen bereitgestellten Daten, automatisch erfassten Daten und Daten aus anderen Quellen an diese Dienstleister weiter, soweit dies erforderlich ist, damit diese ihre Dienste erbringen können.
Partner
Plattformen und Partner von Drittanbietern. Wir teilen begrenzte Informationen, zu denen die von Ihnen bereitgestellten Daten, technische Daten und Informationen über die Nutzung gehören können, mit Drittplattformen und Partnern, deren Plattform oder Dienste in die Plattform integriert sind. Wir tun dies, um Ihnen ein nahtloses Erlebnis zu bieten und Ihnen das Teilen Ihrer Inhalte auf anderen Plattformen zu ermöglichen, und/oder um Plattformen und Partnern von Drittanbietern eine bessere Authentifizierung der Nutzer zu ermöglichen. Zum Beispiel, wenn Sie sich entscheiden:
Werbepartner. Wir stellen Werbetreibenden zusammengefasste Daten über die Leistung ihrer Anzeigen und anderer Inhalte auf der Plattform zur Verfügung, um ihnen zu helfen, ihre Wirksamkeit zu messen. Wir erstellen diese zusammengefassten Daten mithilfe der von Ihnen bereitgestellten Daten, automatisch erfassten Daten und Daten aus anderen Quellen. Wir geben Ihre Daten direkt an Werbetreibende weiter, wenn Sie uns dazu Ihre Erlaubnis erteilen.
Mess- und Datenpartner. Wir geben die von Ihnen bereitgestellten Daten, Ihre technischen Daten und Informationen über die Nutzung auch an Drittanbieter weiter, die uns dabei helfen, die Werbung auf unserer Plattform zu messen und unseren Werbetreibenden dabei zu helfen, die Wirksamkeit ihrer Werbung zu ermitteln.
Händler, Anbieter von Zahlungs- und Transaktionsdiensten und andere Dienstleister. Wenn Sie über die Shopping-Funktionen auf unserer Plattform einen Kauf tätigen, geben wir Kaufinformationen zur Transaktion an den Händler, Anbieter von Zahlungs- und Transaktionsdiensten und andere Dienstleister weiter. Wir leiten beispielsweise Angaben zum bestellten Artikel, Kontaktdaten und Lieferinformationen weiter, damit Ihre Bestellung verarbeitet werden kann. Wir können diesen Parteien auch bestimmte technische Daten über Ihr Gerät oder Ihre Verbindungsart offenlegen, um die Sicherheit der Transaktion zu gewährleisten.
Unsere Unternehmensgruppe
Als globales Unternehmen werden unsere Dienste von einer Reihe verbundener Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe („Unternehmensgruppe“) unterstützt. Diese verarbeiten in unserem Auftrag die von Ihnen bereitgestellten Daten, automatisch erfassten Daten und Daten aus anderen Quellen, soweit dies erforderlich ist, damit bestimmte Funktionen wie Speicherplatz, Bereitstellung von Inhalten, Sicherheit, Forschung und Entwicklung, Analysen, Online-Zahlungen, Kunden- und technischen Support sowie die Moderation von Inhalten bereitgestellt werden können. Siehe den Abschnitt Unsere globalen Aktivitäten und Datenübertragungen für weitere Informationen.
Andere
Wir geben Ihre Daten in einigen anderen Szenarien wie folgt weiter:
Nutzer und die Öffentlichkeit. Je nach Ihren Datenschutzeinstellungen können Ihre Informationen, einschließlich Ihrer Profilinformationen, Nutzerinhalteund Informationen über die Nutzung., für andere Nutzer und die Öffentlichkeit sichtbar sein. Wenn Sie beispielsweise ein öffentliches Konto haben und die Sichtbarkeit Ihrer Beiträge nicht individuell eingeschränkt haben, können Ihre Profilinformationen und Nutzerinhalte von jedem auf der Plattform oder außerhalb der Plattform angesehen oder geteilt werden, unabhängig davon, ob die betreffende Person ein TikTok-Konto hat oder nicht. Je nach Ihren Datenschutzeinstellungen können Ihre Profilinformationen und Nutzerinhalte auch auf Suchmaschinen, Aggregatoren von Inhalten und Nachrichtenseiten erscheinen. Mehr über Kontotypen und Datenschutzeinstellungen, einschließlich darüber, wie Sie das Publikum für Ihre Videos einschränken können, erfahren Sie hier.
Nutzer unserer Analysedienste. Wir stellen aggregierte Statistiken und Einblicke zur Verfügung, damit Menschen und Unternehmen leichter verstehen, wie die Plattform genutzt wird. So können Creator*innen und Werbetreibende beispielsweise Informationen über die Anzahl der Aufrufe, Likes, Kommentare und Freigaben ihrer Videos sowie demografische Informationen über ihre Follower und die Betrachter ihrer Videos erhalten. Wir erstellen diese zusammengefassten Daten mithilfe der von Ihnen bereitgestellten Daten und automatisch erfassten Daten.
Unabhängige Forscher: Wir geben Ihre Informationen an unabhängige Forscher weiter, damit Forschung durchgeführt werden kann, die bestimmte Kriterien erfüllt. Siehe Unsere Rechtsgrundlagen und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten für mehr Informationen.
Unternehmenstransaktionen. Ihre Daten können im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion wie z. B. einer Fusion, einem Verkauf von Vermögenswerten oder Anteilen, einer Restrukturierung, einer Finanzierung, einem Kontrollwechsel oder der Übernahme des gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens, an Dritte weitergegeben werden.
Rechtliche Verpflichtungen und Rechte. Wir können auf die unter „Von uns erfasste Informationen“ beschriebenen Daten zugreifen, sie aufbewahren und an Strafverfolgungsbehörden, Behörden, Forscher, Urheberrechtsinhaber oder andere Dritte weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen können, dass dies notwendig ist, um:
Weitere Informationen darüber, wie wir mit Anfragen von Strafverfolgungsbehörden und öffentlichen Stellen umgehen, finden Sie in unseren Richtlinien zur Datenanforderung bei Gesetzesvollstreckung.
Unsere Rechtsgrundlagen und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir verwenden Ihre Daten nur, wenn wir eine „Rechtsgrundlage“ dafür haben. Je nachdem, warum wir Ihre Daten verwenden (mit anderen Worten: je nach „Zweck“ unserer Verarbeitung), nutzen wir unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Zu diesen Rechtsgrundlagen gehören die vertragliche Erforderlichkeit, berechtigte Interessen (unsere, Ihre oder die einer anderen Partei), Einwilligung, die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse und der Schutz wesentlicher Interessen.
Hier erläutern wir die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten stützen. In diesem Abschnitt wird auch beschrieben, warum wir Ihre Daten verwenden, wie diese Daten verarbeitet werden, um welche Datenkategorien es sich handelt und welche Rechte damit verbunden sind (wozu immer auch das Recht auf Auskunft zu Ihren Daten gehört). Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte ausüben können, finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten“ in der Datenschutzerklärung.
Vertragliche Notwendigkeit
Bei allen Personen, die aus rechtlicher Sicht dazu in der Lage sind, einen durchsetzbaren Vertrag einzugehen, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, automatisch erfassten Daten und Daten aus anderen Quellen, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages, den Sie bei der Registrierung, dem Zugang oder der Nutzung der Plattform eingehen (unsere Nutzungsbedingungen), erforderlich ist. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten verwenden, um:
Ihre Rechte: Wann immer wir Ihre Daten verarbeiten, weil dies für den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben, erforderlich ist, haben Sie das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten übertragen zu lassen.
Berechtigte Interessen
Wir verwenden Ihre Daten, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist – unabhängig davon, ob diese uns, Sie oder einen Dritten betreffen – vorausgesetzt, dass diese Interessen nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überwogen werden. Wir verwenden Ihre Daten, um:
Die Nutzung Ihrer Videos in interaktiven Funktionen zu ermöglichen.
Ihr Konto anderen Nutzern vorzuschlagen.
Allen Nutzern nicht personalisierte Werbung bereitzustellen.
Mess- und Analysedienste bereitzustellen.
Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Community zu gewährleisten.
Die Sicherheit und Stabilität der Plattform zu gewährleisten.
Die Plattform zu überprüfen, zu verbessern, zu bewerben und weiterzuentwickeln.
Unabhängige Forschung zu ermöglichen.
Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.
Kommunikation zu Marketingzwecken zu ermöglichen.
Ihre Rechte: Wann immer wir Ihre Daten auf Grund berechtigter Interessen verwenden, können Sie dem widersprechen und die Einschränkung der Verwendung verlangen.
Wenn Sie noch nicht volljährig sind (in den meisten relevanten Ländern unter 18 Jahren) und nur begrenzt in der Lage sind, einen durchsetzbaren Vertrag abzuschließen, und wir Ihre Daten aufgrund vertraglicher Anforderung nicht verarbeiten können, stützen wir uns auf legitime Interessen und verwenden die von uns erfassten Daten, um:
Ihnen die Plattform zur Verfügung zu stellen
Funktionen und Inhalte zu personalisieren
Unsere Nutzungsbedingungen, Richtlinien oder Bestimmungen durchzusetzen.
Unsere Dienste zu verwalten.
Ihre Rechte: Wann immer wir Ihre Daten auf Grund berechtigter Interessen verwenden, können Sie dem widersprechen und die Einschränkung der Verwendung verlangen.
Ihre Einwilligung
Wir holen Ihre Einwilligung ein, um auf Ihre Daten zuzugreifen oder sie für bestimmte Zwecke zu verwenden. Wenn wir dies tun, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über die Geräteberechtigungen oder In-App-Einstellungen widerrufen.
Personalisierte Werbung.
Ihre Rechte: Wann immer wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf der Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zu den entsprechenden Einstellungen für personalisierte Werbung widerrufen, indem Sie diese Anweisungen befolgen.
Sie haben auch das Recht, Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, übertragen zu lassen.
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Wir können Ihre Informationen, einschließlich Ihrer Profilinformationen oder Nutzerinhalte, verwenden, wenn dies erforderlich ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen. Dies umfasst Situationen, in denen wir verpflichtet sind, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit unserer Nutzer zu gewährleisten oder einer rechtmäßigen Anfrage nachzukommen, wie z. B. einer Anordnung zur Offenlegung von Regierungsbehörden, von Strafverfolgungsbehörden oder von Gerichten. Im Normalfall verwenden wir dazu die von Ihnen bereitgestellten Daten und automatisch erfasste Daten, wobei dies von der jeweiligen Situation abhängt.
Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse
Wir können Ihre Daten verwenden, wenn dies zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, einschließlich der Durchführung von Forschungsarbeiten, der Verhütung und Aufdeckung von Straftaten, des Schutzes von Kindern und der Förderung der öffentlichen Sicherheit und Integrität gemäß den geltenden Gesetzen. Im Normalfall verwenden wir dazu die von Ihnen bereitgestellten Daten und automatisch erfasste Daten, wobei dies von der jeweiligen Situation abhängt.
Ihre Rechte: Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage verwenden, dass dies für eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, haben Sie das Recht, unserer Verwendung zu widersprechen und eine diesbezügliche Einschränkung zu verlangen.
Schutz wesentlicher Interessen von Personen
Wir können Ihre Daten verwenden, wenn dies notwendig ist, um das Leben, die körperliche Unversehrtheit oder die Sicherheit von Ihnen oder einer anderen Person zu schützen. Dies kann die Übermittlung von Daten an Strafverfolgungsbehörden oder Notdienste in dringenden Situationen zum Schutz von Gesundheit oder Leben beinhalten. Im Normalfall stellen wir dazu die von Ihnen bereitgestellten Daten und automatisch erfasste Daten zur Verfügung, wobei dies von der jeweiligen Situation abhängt.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben Rechte und Wahlmöglichkeiten, wenn es um Ihre Daten geht. Einige dieser Rechte gelten allgemein, während andere nur unter bestimmten Umständen gelten. Je nach Situation können diese Rechte Einschränkungen unterliegen. TikTok Irland ist für die Beantwortung Ihrer Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen verantwortlich. Falls erforderlich, wird sich TikTok Irland mit TikTok UK in Verbindung setzen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Auskunft über Ihre Daten. Sie können von uns verlangen, Ihnen zu bestätigen, welche Daten wir über Sie verarbeiten, Ihnen bestimmte Daten über die Verarbeitung zu geben und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, jeweils ohne Kosten für Sie. Mit den In-App-Kontrollen können Sie:
Löschen Ihrer Daten. Sie können Ihre Daten löschen oder uns bitten, sie ganz oder teilweise zu löschen. Mit den In-App-Kontrollen können Sie:
Berichtigung Ihrer Daten. Sie können Ihre Daten ändern oder uns auffordern, sie zu ändern oder zu korrigieren, wenn diese Daten nicht korrekt sind. Sie können viele Ihrer Daten über die In-App-Kontrollen und Einstellungen ändern oder korrigieren (z. B. Ihre Profilinformationen und Videoinhalte).
Übertragbarkeit Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit in Fällen, in denen wir uns auf die vertragliche Erforderlichkeit und die Einwilligung als Rechtsgrundlage stützen. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen Dritten weiterzugeben. Sie können von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen, indem Sie in Ihren Einstellungen die Option „Deine Daten herunterladen“ wählen. Klicken Sie hier für detaillierte Anweisungen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Sie haben unter bestimmten Umständen auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Dieses Recht besteht, wenn wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse wahrnehmen, unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten verfolgen oder wenn Ihre Daten unter bestimmten Umständen zum Zwecke der Erleichterung wissenschaftlicher oder historischer Forschung verarbeitet werden. Wenn Sie einen Widerspruch einlegen, geben Sie bitte alle relevanten Informationen an, einschließlich der Verarbeitung, gegen die Sie Widerspruch einlegen, warum Sie Widerspruch einlegen möchten und wie die Verarbeitung Sie betrifft, sowie alle zusätzlichen Informationen, die uns Ihrer Meinung nach bei der Prüfung Ihrer Bitte helfen. Wir werden die betreffende Verarbeitung einstellen, wenn wir keine zwingenden legitimen Gründe haben, diese Verarbeitung fortzusetzen, oder wenn wir sie nicht für rechtliche Ansprüche benötigen.
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn (a) Sie die Richtigkeit der Daten beanstanden, (b) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, Sie aber der Löschung dieser Daten widersprechen, (c) die Daten für die Verfolgung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs aufbewahrt werden müssen, oder (d) Sie der Verarbeitung widersprochen haben und das Ergebnis dieses Widerspruchbegehrens abwarten.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Webformular. Bevor wir auf eine Anfrage zur Ausübung eines oder mehrerer der oben genannten Rechte reagieren können, müssen Sie möglicherweise Ihre Identität oder Ihre Kontoinformationen bestätigen oder zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, damit der Antrag nachvollzogen werden kann.
Bitte nutzen Sie die Funktion „Kontakt“, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir auf eine Ihrer Anfragen zu Ihren Rechten reagiert haben, nicht zufrieden sind. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (der für TikTok Irland zuständigen Aufsichtsbehörde) oder bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zusätzlich zu diesen Rechten können Sie die Datenschutzeinstellungen für Ihr Konto anpassen. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Datensicherheit und -aufbewahrung
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir ergreifen angemessene technische, administrative und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl, Offenlegung, Änderung oder Verlust zu schützen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um verfügbare neue Technologien und Methoden zu berücksichtigen.
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung der Plattform und für die anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Wir bewahren die Daten auch auf, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher und rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, wenn wir ein berechtigtes Geschäftsinteresse daran haben (z. B. zur Verbesserung und Entwicklung der Plattform und zur Verbesserung der Sicherheit und Stabilität unserer Dienste) und zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Aufbewahrungsfristen sind je nach Art der Daten und den Zwecken, für die wir die Daten verwenden, unterschiedlich. Wenn wir zum Beispiel Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen die Plattform zur Verfügung zu stellen, bewahren wir diese Daten so lange auf, wie Sie ein TikTok-Konto haben. Zu diesen Daten gehören Ihre Profilinformationen, Nutzerinhalte und Direktnachrichten. Wenn Sie gegen unsere Richtlinien oder Nutzungsbedingungen verstoßen, können wir Ihre Profilinformationen und/oder Nutzerinhalte sofort aus der öffentlichen Ansicht entfernen, aber Ihre Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bearbeitung des Verstoßes erforderlich ist.
Unsere globalen Aktivitäten und Datenübertragungen
Zur Unterstützung unserer globalen Aktivitäten:
Diese Dritten sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen und unter Ergreifung angemessener Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Wenn wir Ihre Daten außerhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz übermitteln, stellen wir sicher, dass sie gemäß einem angemessenen Datenschutzniveau behandelt werden:
Ein Exemplar der Angemessenheitsentscheidungen erhalten Sie, wenn Sie sich mit uns über die im Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ unten angegebenen Kontaktdaten in Verbindung setzen.
Minderjährige Nutzer
Sie müssen mindestens 13 Jahre alt sein, um die Plattform nutzen zu dürfen. Wenn Sie glauben, dass ein Benutzer dieses Mindestalter noch nicht erreicht hat, melden Sie uns das bitte über dieses Webformular.
Um Nutzern unter 18 Jahren ein altersgerechtes Erlebnis zu bieten, sind bestimmte Funktionen nicht verfügbar. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Hilfe-Center.
Wenn Sie der/die Erziehungsberechtigte eines Teenagers sind, finden Sie in unserem Leitfaden für Erziehungsberechtigte Informationen und Ressourcen, die Ihnen helfen, die Plattform sowie die Tools und Kontrollen zu verstehen, die Sie oder Ihr Teenager nutzen können, einschließlich der „Begleiteter Modus“-Funktionen.
Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung durch eine Mitteilung auf der Plattform oder auf anderem Wege informieren. Das Datum „Letzte Aktualisierung“ oben in dieser Datenschutzerklärung ist das Datum des Inkrafttretens solcher Änderungen.
Kontaktieren Sie uns
Sie können uns bezüglich dieser Datenschutzerklärung über unser Webformular kontaktieren. Sie können den Datenschutzbeauftragten von TikTok hier erreichen.
Sie können uns auch unter der folgenden Postanschrift erreichen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Internet Explorer 8 bis 11, Safari, Firefox und Opera kompatibel.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Werbeanzeigendienst der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Für die Auswertung verwendet Google Adsense zusätzlich sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), welche z. B. Informationen wie den Besucherverkehr auf der Seite erzeugen. Diese gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen verwendet Google, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Werbeanzeigen zu analysieren und so Auswertungen über die Websiteaktivitäten und Werbeanzeigen für die Betreiber der Website vornehmen zu können sowie weitere Dienstleistungen in Bezug auf die Websitenutzung und Internetnutzung erbringen zu können. Die von Google gesammelten Informationen können an Dritte, durch Vertrag oder durch gesetzliche Vorschriften, von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten verknüpfen.
Sie können die Speicherung der Cookies und die Anzeige der Web Beacons durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung Google Plus
Auf dieser Website sind Plugins ("g+1" etc.) des Social-Networks Google Plus der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA implementiert. Die +1 Schaltfläche ermöglicht es Ihnen als registrierter Google-Plus-Nutzer Ihr Interesse an unseren Webinhalten bei Google Plus zu veröffentlichen. Bei Benutzung der Schaltfläche speichert Google die Information, dass Sie für einen bestimmten Webinhalt ein "+1" gegeben haben sowie Informationen über die Site, die sich angesehen haben. Die von Ihnen vergebenen "+1" können zusammen mit Ihren Angaben Ihres Benutzerprofils bei Google (ggf. auch mit Ihrem Namen und Foto) bei Google Plus und anderen Google-Diensten ausgegeben werden. Weitere Informationen zur Datenerhebung, der Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie zum Datenschutz durch Google erhalten Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Datenschutzerklärung Google Remarketing und ähnliche Zielgruppen
Auf dieser Website sind Plugins für die Google Remarketing bzw. ähnliche Zielgruppen Funktionen der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA implementiert. Hierfür werden sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es ist somit möglich, sie auf anderen Websites im "Google Display-Netzwerk" zielgerichtet mit personalisierter und interessensbezogener Anzeigenwerbung anzusprechen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Internet Explorer, Safari, und Firefox kompatibel. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren. Hierfür folgen Sie bitte den Anweisungen der Network Advertising Initiative (http://www.networkadvertising.org/choices/).
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Remarketing finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Datenschutzerklärung Google AdWords Conversion-Tracking
Auf dieser Website ist das Plugin für die "Google AdWords Conversion-Tracking"-Funktion der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA implementiert. Hierfür werden sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Anzeige von Google geklickt haben, verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden für 90 Tage gespeichert. Personalisierte Daten werden dabei nicht gespeichert. Für die Gültigkeitsdauer können Google und wir als Betreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige angeklickt haben und zu einer entsprechenden Zielsite gelangt sind. Die gespeicherten Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Kunden verfolgt werden. Es werden im Google AdWords-Dienst sog. Conversion-Statistiken erhoben, welche die Anzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben, erfasst. Zusätzlich wird beziffert, wie viele Nutzer zu einer "Conversion-Tag-Zielsite" verlinkt wurden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp und http://www.google.de/policies/privacy/.
Disclaimer (Haftungsausschluss)
1. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.
3. Urheberrecht
Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.